Start der 14.Saison:
Am 30.März 2025 ist die Deadline, um ein Expose für ein Langspielfilmdrehbuch oder ein Serienkonzept einzureichen. Schick es gemeinsam mit deinem Lebenslauf an script@diversegeschichten.at
Eine Jury wählt dann 6-7 Projekte für die kommende Saison aus. Warum nur so wenige? Weil wir Euch die bestmöglichen Rahmenbedingungen ermöglichen wollen. In drei Workshops und begleitender dramaturgischer Betreuung dazwischen wird im Austausch mit den anderen Autor*innen an deinem Buch gearbeitet.
Am Ende der Saison steht dann ein szenische Lesung am 22.Jänner 2026. Namhafte Schauspieler*innen lesen aus ausgewählten Szenen. Eingeladen sind Filmproduktionen, Sender-Verantwortliche, Streamer und Fachpublikum aus der Branche. Ziel ist nicht nur, dass dein Drehbuch Interesse weckt, auch verfilmt zu werden, sondern dass du nachhaltig mit der Branche vernetzt wirst.
Bitte vergiss nicht die Angabe deiner Kontaktdaten!
NEWS
Wir gratulieren DG Alumni Faris Rahoma zum Preis.
14.6.2024
Der renommierte Robert-Hochner-Preis geht an die beiden Journalisten Yilmaz GÜLÜM und Faris RAHOMA vom ORF-„Report“. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre couragierte Berichterstattung und die Aufdeckung von Geschäftemacherei mit Elendsquartieren für geflüchtete Menschen.
Faris war zweimal Teilnehmer bei Diverse Geschichten, und wir gratulieren ihm und seinem Kollegen zu diesem mehr als verdienten Preis.
Bester Nebendarsteller beim Österreichischen Filmpreis aus DG ProjekT.
5.6.2024
Karl Fischer konnte beim österreichischen Filmpreis als bester Nebendarsteller im Film „Mermaids don´t cry“ unter der Regie von Franziska Pflaum überzeugen. Das Buch zum Film hat Franziska bei Diverse Geschichten entwickelt.
Diverse Geschichten Alumni Mo Haware in Cannes.
21.5.2024
Mo Harawe hat es mit seinem Spielfilmdebüt "The Village Next to Paradise" in die Schiene "Un certain regard" geschafft. Familie, Liebe und Resilienz sind die Themen des somalisch-österreichische Regisseur, der auch das Drehbuch verfasst hat.
Wir drücken die Daumen für großen internationalen Erfolg und alles was noch kommen mag.
Schauspielerin Zeynep Buyrac bei SOS Mitmensch
7.3.2024
Zeynep Buyraç übernimmt den Vorsitz bei SOS Mitmensch. Die Menschenrechtsorganisation setzt sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit aller ein. In dieser Funktion ist Buyraç die erste Person mit Migrationsbiografie. Die 41-Jährige, in Istanbul geboren und aufgewachsen, und gehört zum Ensemble des Burgtheaters.
Bei der Diverse Geschichten Lesung 2024 hat sie engagiert verschiedene Rollen übernommen und begeistert. Das wird sie nun auch in ihrer neuen, zusätzlichen Funktion so halten.